Waldtag mit der Schule

In Zusammenarbeit mit Schulen bieten wir Naturmentoring für Gruppen. Wir möchten die Wurzeln zur tiefen Naturverbindung so früh wie möglich etablieren und freuen uns auf einen gemeinsamen Tag im Wald!

Unser Tag ...

Zielgruppe:     Schulgruppen

Ausrüstung:    Der Witterung angepasste Kleidung - Zwiebelschichten, festes Schuhwerk, Jause und Sitzunterlage                                                           
Dauer:              3 - 4 Stunden
Treffpunkt:      nach telefonischer Absprache
Kosten:             € 6,00 pro Kind

Eindrücke

Erzähle mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich vielleicht erinnern. Beteilige mich und ich werde verstehen.

Chinesisches Sprichwort

Waldpädagogik

Kinder begreifen das "Ökosystem Wald" mit allen Sinnen.


Kreativität 

Selbstständigkeit 

soziales Lernen
gehirngerechter Lehr- und Lernprozess


Waldpädagogik soll  Freude und Interesse am Wald wecken, sowie Informationen auf spielerische Weise vermitteln.

"Live Erlebnisse" dieses Ökosystems werden hautnah und spannend vermittelt.

Gerne können Sie aus folgenden Themenschwerpunkten auswählen

Der Wald im Wechsel der Jahreszeiten

(alle Altersstufen)
Wir treffen uns im Herbst, Winter, Frühling und Sommer im Wald 
(4 Waldtage im Schuljahr).
So können wir den Wandel der Natur hautnah erleben.

Wissen und Kreativität im Wald

(alle Altersstufen)
Wer den Wald erkundet, erlebt und erfahren hat, wer etwas über den Wald lernt, wird vertraut mit ihm.
Forschen, entdecken, erkunden und freies Spiel.

Der Wald im Klimawandel

warm-wärmer-am wärmsten
(3. - 8. Schulstufe)

Beeinträchtigt der Klimawandel auch unseren Wald? Können sich die Bäume an ein anderes Klima anpassen? Welche Baumarten geben dem Wald Stabilität?

Der Wohnsitz ihrer Majestät

Ameisen und weitere Krabbeltiere
(2. - 8. Schulstufe)

Sie bringen mehr auf die Waage als alle Säugetiere dieser Welt. Wir nehmen diese Tiere unter die Lupe und staunen über ihre "Superheldenkräfte".

Team- building und soziale Kompetenz

(alle Altersstufen) 
Wenn eine neue Gemeinschaft gebildet wird, bietet sich der Wald an, um mit Vertrauensspielen sich gegenseitig kennen zu lernen.

Wald und Wasser

(alle Altersstufen)
Ein Bachtag im Sommer.
Die Kraft des Wassers spüren, Wasserlebewesen entdecken und den Zusammenhang von Wald und Wasser erfahren.
 

Bäume und Bio-diversität

Die größten Pflanzen unserer Erde

Bäume 1
(3.-4.Schulstufe)
Wie funktioniert ein Baum?
Wie unterscheiden sich Bäume? Brauchen Menschen Bäume?

Bäume und Bio-diversität

Die größten Pflanzen unserer Erde

Bäume 2
(5.-8.Schulstufe)
Stockwerke des Waldes
Funktionen des Waldes
Die häufigsten Nadel- und Laubbaumarten